
Veredelte Druckprodukte: Wo Ihre Ideen in Hochglanz erstrahlen!
Die Veredelung von Druckprodukten ist eine hervorragende Möglichkeit, die Farbbrillanz und Druckschärfe zu verbessern und gleichzeitig optische Akzente zu setzen. Diese Techniken verleihen den Produkten und Ihren Ideen nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch eine angenehme Haptik. Bei MYFLYER werden verschiedene Veredelungstechniken angeboten, die sowohl partiell als auch vollflächig angewendet werden können.
Partielle Veredelung
Partielle Veredelungstechniken werden gezielt auf bestimmte Bereiche des Druckprodukts aufgetragen, um spezielle Effekte zu erzielen. Das Motiv, das in Ihrer Druckdatei als Volltonfarbe angelegt ist, wird mit dem Effekt veredelt. Weitere Informationen zur Datenanlage entnehmen Sie bitte den passenden Datenblättern.
2D UV-Lackierung: Diese Technik verwendet ultraviolettes Licht, um einen glänzenden Effekt auf bestimmten Teilen des Drucks zu erzeugen. Es hebt Details hervor.

2D UV-Lackierung
Die klassische UV-Lackierung ist eine innovative Methode, um Druckprodukte mit einer glänzenden oder matten Oberfläche zu veredeln. Anders als traditionelle Lackierungen basiert UV-Lack vollständig auf Festkörperteilchen und verzichtet auf Wasser oder Lösungsmittel, was nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch die Trocknungszeit erheblich verkürzt.
Mit diesem modernen Verfahren können nicht nur Bilder und Logos eindrucksvoll zur Geltung gebracht werden, sondern auch wichtige Informationen wie Headlines oder kreative Elemente erhalten einen Auftritt mit Hochglanz. Der UV-Lack wird durch einen speziellen Druckkopf punktgenau auf das Design aufgetragen und durch UV-Belichtung ausgehärtet und vernetzt, wodurch eine dichte, strapazierfähige Lackschicht entsteht. Diese Veredelung ermöglicht eine brillante Optik für Ihre Druckprodukte.
Die Vorteile sprechen für sich: UV-lackierte Produkte wie z. B. Visitenkarten und Postkarten bestechen durch eine hochwertige Optik.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Umweltfreundlichkeit: Die Verwendung polymerisierbarer Bindemittel und die energiesparende Trocknung in speziellen UV-Anlagen machen die UV-Lackierung zu einer nachhaltigen Wahl. Ob für Drahtheftung oder Flyer – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und bieten beeindruckende Ergebnisse.
3D Struktur- und Relieflack: Dieser Lack schafft eine fühlbare Textur auf dem Druck, die dem Produkt eine bemerkenswerte Tiefe und Dimension verleiht. Ideal für Logos oder Schriften, die hervorgehoben werden sollen.

3D-Struktur/-Relieflack: Kreative Dimensionen für Ihre Druckprodukte
In der heutigen, visuellen Welt ist es entscheidend, dass Ihre Werbebotschaften auf besondere Weise wahrgenommen werden. Unser innovativer 3D-Struktur-/Relieflack hebt einzelne Teile Ihrer Druckprodukte dreidimensional hervor und erzeugt sowohl optische als auch spürbare haptische Effekte. Dank dieser einzigartigen Druckveredelung verwandeln sich Ihre Druckaufträge in spektakuläre Produkte, die Ihre Kunden sofort beeindrucken.
Die 3D-Lackierung bietet eine beeindruckende Alternative zur traditionellen Blindprägung. Ein wichtiger Vorteil: Die Rückseite Ihres Druckprodukts bleibt unverformt, was für eine bessere Qualität und Langlebigkeit sorgt. Durch die UV-Spotlackierung erreichen wir nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch einen fühlbaren 3D-Effekt, der das Interesse Ihrer Zielgruppe weckt und die Wahrnehmung Ihrer Marke stärkt.
Egal, ob es sich um Verpackungen, Visitenkarten, Grußkarten oder Broschüren handelt – die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig. Der haptische 3D-Effekt verleiht jedem Druckprodukt einen zusätzlichen kreativen Touch, der es von der Masse abhebt. Mit dieser Veredelung stechen Ihre Produkte hervor und hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
Entscheiden Sie sich für unsere hochwertige Druckveredelung und machen Sie Ihre Projekte zu einem Erlebnis für die Sinne. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Druckprodukte so zu gestalten, dass sie nicht nur gesehen, sondern auch gefühlt werden. Unsere 3D-Lackierung zieht die Blicke auf sich und sorgt dafür, dass Ihre Kunden gerne zugreifen. Machen Sie den ersten Schritt zu eindrucksvollen Druckprodukten, die im Gedächtnis bleiben!
Gold- und Silber-Heißfolie: Diese Folien verleihen dem Druckprodukt einen metallischen Glanz.

Gold- und Silber-Heißfolie: luxuriöse Ausstrahlung für Ihre Druckprodukte
Der digitale Heißfolientransfer hat sich als eine herausragende Technik zur Veredelung von Druckprodukten etabliert. Diese Methode ermöglicht es, metallisierte Schichten in edlem Silber oder strahlendem Gold auf Ihre Designs aufzubringen. Der Prozess beginnt mit dem Auftrag eines speziellen heißen Lacks, der den Untergrund partiell bedruckt. Dieser hochglänzende Lack sorgt dafür, dass die anschließende Spezialfolie optimal partiell haftet.
Ein besonderes Merkmal dieser Technik ist die Verwendung eines leicht erhabenen Relieflacks mit einer Dicke von 30 µ. Durch diese innovative Anwendung erhält Ihr Logo, Schriftzug oder Muster nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch eine fühlbare Struktur. Diese Kombination aus visuellen und haptischen Effekten macht Ihre Druckerzeugnisse besonders attraktiv und einprägsam.
Die Heißfolien-Veredlung bietet Ihnen auf MYFLYER.de die Möglichkeit, Ihre Druckprodukte selbst zu gestalten und online zu beauftragen. Ob Visitenkarten oder Broschüren – die glänzende Erhebung durch Gold- oder Silberfolie lenkt die Aufmerksamkeit auf wichtige Elemente und sorgt dafür, dass Ihr Produkt aus der Masse heraussticht. Diese Form der Veredelung ist nicht nur elegant, sondern bietet auch einen hohen Wiedererkennungswert. Setzen Sie Akzente und verleihen Sie Ihren Druckmaterialien mit Gold- oder Silber-Heißfolie eine luxuriöse Ausstrahlung!
Colourflip-Heißfolie: Die Colourflip-Folie ermöglicht einen Farbwechseleffekt, der besonders bei Lichteinfall ins Auge fällt.

Colourflip-Folie: Ein Wow-Effekt für Ihre Druckprodukte
Die Colourflip Veredelung bringt einen beeindruckenden holografischen Effekt in die Welt Ihrer Druckprodukte. Mit der speziellen Colourflip-Folie erzielen Sie einen schimmernden Regenbogen-Effekt, der je nach Blickwinkel und Lichteinfall für eine faszinierende Farbveränderung sorgt. Diese silbern metallisierte Folie verwandelt Ihre Flyer, Folder, Postkarten und viele weiter Produkte im Handumdrehen in echte Hingucker.
Aber was genau ist holografische Folie? Einfach erklärt handelt es sich um ein dünnes Material, das mit einer digitale UV-Spotlackierung im sogenannten Drop-on-Demand-Verfahren auf das Druckmaterial aufgebracht wird.
In der heutigen wettbewerbsintensiven Marktsituation ist es entscheidend, sich von der Masse abzuheben. Der Colourflip-Effekt von MYFLYER bietet eine ideale Möglichkeit, Ihre Produkte ins Rampenlicht zu rücken. Besonders beliebt ist dieser Holo-Effekt in verschiedenen Branchen – von Kosmetik über Mode bis hin zu modernsten Technologien. Der schimmernde Regenbogenglanz zieht die Aufmerksamkeit potenzieller Käufer an und sorgt dafür, dass Ihr Produkt am Verkaufsregal heraussticht.
Doch der Nutzen der holografischen Folie geht über ihre visuelle Attraktivität hinaus. Hologrammfolien bieten zusätzlichen Schutz, da sie nicht kopiert werden können. So sichern Sie sich nicht nur den visuellen, sondern auch den rechtlichen Vorteil bei der Vermarktung Ihrer Produkte.
Die Anwendungsbereiche der Colourflip-Folie sind vielfältig. Egal, ob Sie eine Sonderedition launchen oder Ihr bestehendes Sortiment aufwerten möchten – Hologramme bieten sich hervorragend für Faltschachteln, Hangtags, Schriftzüge und Logos an. Die Folie sorgt nicht nur für visuelle Akzente, sondern auch für unerwartete Überraschungsmomente, indem sie je nach Lichtverhältnissen unterschiedlich strahlt.
Setzen Sie auf Colourflip Veredelung und machen Sie Ihre Produkte unvergesslich!
Vollflächige Veredelung
Im Gegensatz zu partiellen Techniken deckt die vollflächige Veredelung das gesamte Druckprodukt ab und bietet umfassenden Schutz und eine einheitliche Optik und Haptik.
Folienkaschierung/Cellophanierung: Das gesamte Druckprodukt wird mit einer Folie überzogen. Sie ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich: Matt (Verleiht dem Druck ein elegantes, dezentes Finish), Glanz (Steigert die Farbintensität und sorgt für ein lebendige Präsentation) und Soft Touch (Bietet eine samtige angenehme Oberfläche, die luxuriös wirkt).
- Matt: Verleiht dem Druck ein elegantes, dezentes Finish.
- Glanz: Steigert die Farbintensität und sorgt für eine lebendige Präsentation.
- Soft Touch: Bietet eine samtige, angenehme Oberfläche, die luxuriös wirkt.
Folienkaschierung / Cellophanierung: Schutz und Qualität für Ihre Druckprodukte (matt, glänzend, Soft Touch)
Folienkaschierung ist das flächige Verkleben von Papier oder Karton mit Folie. Um das Print-Produkt langfristig vor äußeren Einflüssen wie unsauberen Schnittkanten, Schmutz oder Feuchtigkeit zu schützen, wird folienkaschiert.
Wenn Sie Ihre Druckprodukte aufwerten und ihnen eine besondere Note verleihen möchten, empfehlen wir Ihnen diese Art von Veredelung in Betracht zu ziehen. Die Folienkaschierung, auch bekannt als Folienlaminierung oder Cellophanierung, wird durch das Überziehen von Papier mit Folie erreicht. Nach dem Druckvorgang wird die Folie mit Kleber vollflächig auf den Bogen aufgebracht. Die Folien bestehen aus sehr feinen, dünnen Kunststoffen wie Polypropylen, PVC, Polyester oder Acetat.
Wir von MYFLYER.de bieten Ihnen verschiedene Varianten der Druckveredelung durch Kaschieren an, darunter die Folienkaschierung in Matt- oder Glanzoptik sowie die Softtouch-Folienkaschierung. Unsere Kaschierungen schützen Ihre Druckprodukte vor äußeren Einflüssen und verleihen ihnen eine edle Ausstrahlung. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und moderne Technologie, um Ihre Druckprodukte zu veredeln und sich von der Masse abzuheben.
Folienkaschierung in Matt ist eine Art, um die Umschläge von gedruckten Materialien wie Einladungen oder Klebebindungen zu veredeln. Das Ergebnis ist ein elegantes und hochwertiges Aussehen, das haptisch ansprechend ist und einen edlen Eindruck vermittelt. Die matte Oberfläche der Folie ist auch praktisch, da sie nicht so anfällig für Fingerabdrücke und Kratzer ist wie eine glänzende Oberfläche.
Die Folienkaschierung glänzend ist ähnlich wie die Folienkaschierung matt, jedoch wird hier anstelle einer matten Folie eine glänzende Folie verwendet. Dadurch entsteht ein glänzender Effekt auf der Oberfläche des Druckprodukts. Die glänzende Folie ist besonders beliebt bei Werbedrucksachen wie Broschüren oder Flyern, da sie ein hochwertiges und ansprechendes Erscheinungsbild verleiht. Durch die Folienkaschierung glänzend werden die Farben der Druckprodukte auch verstärkt und erscheinen lebendiger und kräftiger.
Eine Softtouch-Folienkaschierung ist eine spezielle Art der Folienkaschierung, bei der eine weiche, samtartige Textur auf der Oberfläche des Druckprodukts erzeugt wird. Die Kaschierung erfolgt durch das Auftragen einer dünnen Schicht aus speziellem Soft-Touch-Laminat auf das Papier oder den Karton, bevor die Folie aufgebracht wird. Die Soft-Touch-Oberfläche fühlt sich angenehm an und verleiht dem Druckprodukt eine elegante, luxuriöse Ausstrahlung. Soft-Touch-Folienkaschierungen werden oft für Produkte wie Broschüren, Visitenkarten und andere hochwertige Druckerzeugnisse eingesetzt, bei denen eine angenehme Haptik und eine exklusive Optik gewünscht sind.
Druck-/Dispersionslack: Eine schützende Lackschicht, die auf das gesamte Produkt aufgetragen wird, um es vor Kratzern und Abnutzung zu schützen. Der Lack ist in matt oder glänzend verfügbar und wird entsprechend der Oberfläche des Papieres verwendet.
Drucklack / Dispersionslack: Schutz und Ästhetik für Ihre Druckprodukte
Die vollflächige Lackierung ist eine essenzielle Technik in der Druckindustrie, die dem Druckprodukt eine schützende, aber auch ästhetische Oberfläche verleiht. Dabei wird die gesamte Fläche mit einer speziellen Lackschicht überzogen, die nicht nur für eine ansprechende Optik sorgt, sondern auch den Druck schützt. Dies ist besonders wichtig bei empfindlichen Papiersorten oder großen Farbflächen, wie sie häufig bei Rückseiten vorkommen. Der Begriff Schutzlackierung beschreibt somit treffend die Funktionalität.
Der Lack glänzend oder matt wird immer passend zur Oberfläche des Papieres gewählt. Dieser einheitliche Look ist entscheidend, da er sicherstellt, dass sowohl bedruckte als auch unbedruckte Teile der Karte gleichmäßig erscheinen.
Der häufig verwendete Dispersionslack wird vor allem auf matt gestrichene Papiere während des Offsetdrucks aufgetragen. Er bietet sowohl eine schnelle Trocknung, die eine zügige Weiterverarbeitung des Druckbogens ermöglicht, und hat auch eine starke Schutzwirkung. Trotz dieser Kosten bleibt der Dispersionslack die am meisten verbreitete Lackvariante – ein Beleg für seine Wirksamkeit und Vielseitigkeit in der Druckindustrie.
Durch die Anwendung dieser Veredelungstechniken können Druckprodukte aufgewertet werden, sodass sie nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch eine verbesserte Haltbarkeit und Haptik bieten. Egal ob für Werbematerialien, Verpackungen oder hochwertige Drucksachen, die richtige Veredelung kann den Unterschied machen.
Ihr nächstes Printprodukt: Fragen Sie uns nach der passenden Druckveredelung!
Sie können Ihre Wunschveredelung in unserem Onlineshop auswählen. Sollten Sie Fragen haben oder sich über die jeweilige Veredelung unsicher sein, lassen Sie sich gerne von unseren Experten beraten! Wir unterstützen Sie bereits vor der Gestaltung mit unserem Fachwissen, um das beste Finish für Ihr Printprodukt zu erzielen. Gemeinsam wählen wir die ideale Druckveredelung aus – ob glänzende Silber- oder Goldfolie, schützende Cellophanierung oder eine gezielte partielle UV-Lackierung. Vertrauen Sie auf unsere fachmännische Beratung rund um den Druck! Kontaktieren Sie uns noch heute!